Aufstellungen - Coaching von Familien und Organisationen sowie Ausbildung
Inhalt:
Systemische Aufstellungen befassen sich mit den Gesetzmäßigkeiten, Regeln und Ausgleichs- prozessen in Familien, Gruppen und Organisationen. Der Hauptansatz dieser Ausbildung ist die phänomenologische Aufstellungsarbeit Bert Hellingers.
Systemische Arbeitsmethoden sind dabei :
n Familienaufstellungen, Herkunfts- und Gegenwartsfamilie Die Familienaufstellung bietet sich besonders zur persönlichen Problemklärung und -lösung im familiären Kontext an. Sie ist für jeden interessant, der einen gesunden Umgang mit den eigenen familiären Strukturen will oder “Hypotheken aus der Vergangenheit” zu klären sucht.
n Organisationsaufstellungen Die Organisationsaufstellung dient dazu, Klarheit über notwendige Neuerungen, Entscheidungen und Probleme im Unternehmen zu gewinnen. Bei Problemen können durch die Organisationsaufstellungen z.B. Beziehungsverhältnisse, Koalitionen, Konkurrenz, Sündenbockdynamiken, Täter-Opfer-Verhältnisse erkannt und geklärt werden. Sie ist als diagnostische Methode hervorragend dazu geeignet, beispielsweise Betriebsübergaben reibungslos unter Berücksichtigung einer geeigneten Personalauswahl effektiv zu gestalten. Da in der Organisationsaufstellung auch familiäre Kontexte berücksichtigt werden, können mit Hilfe dieser Methode auch Wechselwirkungen und Dynamiken zwischen dem familiären und beruflichen Umfeld erkannt und geklärt werden. Sie ist eine hilfreiche Unterstützung beispielsweise in Familienunternehmen, um Entscheidungs- und Problemzusammenhänge aufzuzeigen und zu lösen.
n Einzelcoachings
Lösung von systemischen Verstrickungen
Mit der Vorgehensweise des Aufstellens von Systemen kommen die Wirkungen verborgener seelischer Kräfte ans Licht. Es zeigt sich also, was stimmig ist, aber ebenso, was infolge von Verstrickungen
n persönliches Glück blockiert,
n seelisch und körperlich krank macht,
n auf belastende Gefühlskreisläufe festlegt,
n fĂĽr Partner zu Konflikteskalation oder sogar zu Trennung und Scheidung fĂĽhrt,
n beruflichen Erfolg verhindert,
n fĂĽr Eltern zu Problemen mit Kindern fĂĽhrt.
Weil es die Liebe und ihre Ordnungen sind, die leidvoll verstricken, kann die Einsicht in diese Zusammenhänge Stimmigkeit ins Leben bringen. Die Lösung, um die es geht, ergibt sich aus der sich in der Aufstellung zeigenden Ordnung. Kann ihr zugestimmt werden, können sich mögliches Glück, Fülle und Kraft im Leben neu entfalten.
Fragen in Unternehmen, Teams und Familien, die Sie im Seminar klären können:
n wenn Sie sich über Ihren eigenen Platz im Beruf und Ihre Rolle im Leben klar werden möchten.
n wenn etwas in Arbeits- oder Familienbeziehungen nicht passt, z.B. gibt es Koalitionen, Konkurrenz, Ablehnung, SĂĽndenbockdynamik usw.
n wenn Sie Hilfestellung brauchen für anstehende persönliche oder betriebliche Veränderungen, z.B. Arbeitsplatzgestaltung.
n wenn Sie sich gesundheitlich angeschlagen fĂĽhlen und einen systemischen Zusammenhang erkennen.
n wenn es in der Familie immer wieder zu Spannungen kommt, die Sie im Leben beeinträchtigen.
n wenn Unklarheit in der Leitungsfunktion von Teams oder Unternehmen besteht. Was ist da die Ursache und wie wirkt es sich auf das Gesamtsystem aus?
n wenn die Aufgaben und die Ziele Ihres Teams oder Unternehmens nicht klar sind.
Einsatzgebiet:
n 2 – 3 Tages-Workshops offen, siehe Events/Veranstaltungen
n Einzelcoaching – Analyse, ganzheitliche Zusammenhänge finden zwischen „Symptom” und systemischen Zusammenhängen
n in Unternehmen: IST-Analyse, Supervision
n Stell-Service im Unternehmen
n Bewusstseinsmanagement – firmeninterne und offene Work-Shops
Nutzen und Erfolgsfaktoren:
n Ressourcen- und Potenzialaufstellung; Erweiterung des klassischen Ansatzes
Durch unser Studium der universellen Lebensordnungen in Verbindung mit ZEN haben wir Einsichten über eine relevante inhaltliche Erweiterung der klassischen Familien- und Organisationsaufstellung gewonnen. Nach dem Eindruck von unseren Klienten und uns entsteht durch die Ressourcen- und Potenzialaufstellung folgende Wirkung:
1. |
Ein tiefgreifendes Lösungsbild |
2. |
Durch die Mobilisierung der Ressourcen und Potenziale des Klienten und seiner Familie wird der Klient im Entwicklungsprozess gestärkt. Nach der Studie: Psychologische Therapieforschung über die Wirkung des Familienstellens (der klassischen Variante / bei uns anzufordern), Höppner, Dissertation, erleben 72,84% der Klienten schon die erste Aufstellung als kraftspendend. Bei ca. 5% kommt es zu einer Erstverschlimmerung, der wir durch die Aktivierung der Ressourcen entgegenwirken wollen. |
3. |
Unterstützung des ganzheitlichen Bewusstseins Das „So sein der Dinge” im „Hier und Jetzt”. |
n Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, damit fĂĽr Ihre BedĂĽrfnisse der entsprechende Raum vorhanden ist.
n 2 Seminarleiter
Die gesamte Kurszeit wird von 2 Seminarleitern begleitet. Dadurch wird eine vollständigere Wahrnehmung erreicht, die Lösungsarbeit supervidiert. Es wird auf hohem Energieniveau gearbeitet und es können im Einzelfall auch mehrere Anliegen gleichzeitig betreut werden.
n Nachbetreuung, Interview, Einzelsitzungen
Wir führen mit jedem Teilnehmer ein persönliches oder telefonisches Nachinterview, um Fragen zu klären, praktische Hinweise zu geben; gegebenenfalls unterstützen wir den Heilungsprozess durch Einzelsitzungen.
Ausbildung :
5 x 4 Tage (200 Unterrichtsstunden) + HTP - Stunden, Vorbereitung zum Heilpraktiker, Psychotherapeut (100 Unterrichtsstunden)
Lernziele :
In der von uns angebotenen Intensivausbildung erhalten Sie Wissens- und Handlungs- kompetenzen in folgenden Bereichen :
n Sebstständig Aufstellungen leiten zu können n Integration systemischer Module in die Einzelarbeit n Wahrnehmungsschulung, Zugangshinweise und Entscheidungskriterien, wann individuell und wann systemisch gearbeitet werden soll n Spezifische Vorgehensweise bei Sucht, Zwang, Angst und anderen typischen Störungsbildern n HTP - Vorbereitung zum Heilpraktiker, Psychotherapeut (noch näher auszuführen) n Spirituelle Gesetzmäßigkeiten in Verbindung der Lösungen aus Aufstellungen n Übertragung dieses Ansatzes auf die Organisations- und Unternehmensberatung
Inhalte :
n Gegenwarts-/Ursprungsfamilie; wer gehört zum System dazu n Gefühlskategorien/Zugangshinweise auf systemische Blockaden n Ordnungen der Liebe in Familien n Eingangsinterview/Geneogramm n Verschiedene Stellmethoden n Vertrauensvollen Kontakt aufbauen n Atmung - Unterstützung emotionaler Prozesse n Trainerbasics: Über das Leiten von Gruppen: z.B. Statepräsenz, Seminareröffnung, Metaphern, lösende Rituale n Das Phänomen des “wissenden Feldes” n Ordnung der Liebe bei Partnerschaften n Integration von Körperarbeit n Umgang mit Themen, wie z.B. Missbrauch, Adoption, untergeschobene Kinder n Krankheiten, Zwang, Angst, Sucht n Die Arbeit nach dem Prozess. Verantwortung für den Klienten vs. Loslassen n Anleitung für Aufstellungen in detaillierten Schritten n Träume als Wegweiser n Timeline (Veränderungsarbeit durch die Zeit) n Reimprint (die Vergangenheit neu prägen, alte Traumata lösen) n Geburt, unterbrochene Hinbewegung n Reinkarnation - Spirituelle und seelische Aspekte in der Therapie n Spirituelle Wege vs. die Erleuchtungsfalle n Übertragung der Ordnung auf Organisationen, Teams und Institutionen - Übereinstimmungen und Differenzen n Der gute Platz des Beraters, vergiftete Aufträge n Vorannahmen NLP/systemisch - Gegensätze, die sich ergänzen n Abgrenzung und Verbindungen zu anderen therapeutischen und systemischen Ansätzen
Trainer : Peter Klein - Ralf Jobst - Jörg von Schmeling
Flyer für Wochendseminare oder Ausbildung sowie genaue inhaltliche Beschreibung zum Thema: „Was sind Aufstellungen” – „Wie funktionieren Aufstellungen” – Literatur, Quellen etc. können Sie anfordern bei:
Adresse: Profi-Kommunikation, Äußere Laufer Gasse 14, 90403 Nürnberg |
Telefon: 0911-533717
|
Internet: www.profikom.de
|
Telefax: 0911-5301977
|
E-Mail: info@profikom.de
|
|