Projektmanagement

Inhalt:

Der Workshop ist nach 4 Kapiteln gegliedert.

Wir erstellen im Vorgespräch mit dem Auftraggeber anhand der 4 Kapitel ein realistisches Szenario, bei dem die Mitarbeiter im Seminar eine Projektarbeit durchführen, die auf das Geschäftsfeld des Unternehmens abgestimmt ist.

Kapitel 1             

n Grundlagen Projektmanagement, Instrumente der Auftragsklärung, Rollen im Projekt,
   Kick-off-Meeting, Ziele und Risiken

n Erarbeiten Sie die Projekt-Ziele für Ihr Projekt inkl. einer Risiko-Analyse.

n Verteilen Sie Rollen innerhalb Ihrer Arbeitsgruppe. Planen Sie ein Kick-off-Meeting.

 

Kapitel 2             

n Projektauftrag, Projektplanung, Projektstruktur

n Erstellen Sie ein Lastenheft (Anforderungen des Kunden) und ein Pflichtenheft (Was hat der
   Dienstleister zu tun?). Welche Inhalte sind beim Projektauftrag notwendig? Beschreiben Sie die
   Projektstruktur, die Organisation, die Arbeitspakete, Verantwortlichen, Beteiligten bis zur
   Ãœbergabe des Projektleiters an den Bereichsleiter.

 

Kapitel 3             

n Projektsteuerung, Projektcontrolling, Projekthandbuch, Problemlösung

n Instrumente des Projektcontrolling: Meilensteine, Protokoll, Zeit, Kosten, Kapazitätspläne.

n Erstellen Sie einen Änderungsantrag für die konkrete Planänderung mit Projektfortschritt und
   Sonderbericht.

 

Kapitel 4             

n Projektabschluss, Checklisten, Analyse Projekt

n Präsentieren Sie Ihren Projektabschluss mit den Ergebnissen, Abschlussbericht, Rollensituation,
   Zielerreichung, Abweichungsanalyse.

n Welche abschließenden Arbeiten sind noch offen? Was sind die Stärken und Schwächen der
   bisherigen Projekte? Was kann verbessert werden?

 

Einsatzgebiet:

n Firmeninterner Workshop, Dauer 3 Tage

 

Nutzen:

n Durch die firmenspezifische Aufgabenstellung wird das theoretische Wissen sofort in die Praxis
   umgesetzt.

Wir verteilen die Aufmerksamkeit im Bereich Projektmanagement zu gleichen Teilen auf die Instrumente und auf die zwischenmenschlichen Themen die bei Projekten auftauchen, da nach unserer Erfahrung Projekte oft wegen mangel­hafter Kommunikation, Veränderungsängsten, Konflikten etc. scheitern. Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise können unsere Kunden gute Erfolge erzielen.

 

Unterlagen hierzu können angefordert werden bei:

Adresse: Profi-Kommunikation, Äußere Laufer Gasse 14, 90403 Nürnberg
Telefon: 0911-533717 Internet: www.profikom.de
Telefax: 0911-5301977 E-Mail: info@profikom.de