|
Inhalt :
Was ist Coaching? Der Begriff Coaching kommt ursprünglich aus der Welt des Sports. Der Coach hilft seinem Trainee nicht nur, seine sportlichen Leistungen zu verbessern, sondern er betreut ihn in persönlicher Hinsicht. Genauso verhält es sich beim Coaching in der Wirtschaft.
Das Coaching ist eine zielorientierte Maßnahme, bei der konkrete betriebliche Probleme und die damit möglicherweise verbundenen persönlichen Schwierigkeiten des Gründers aufgearbeitet werden. Beim Coaching geht es um den Erwerb, die Verbesserung und Verankerung von beruflichen Schlüsselqualifikationen. Realistische und überprüfbare Ziele werden gemeinsam vom Coach und Existenzgründer/Jungunternehmer durchdacht und entwickelt.
Beispiele für Coaching bei Existenzgründern und Betriebsübernehmern:
n Unternehmensführung: Strategie, Organisation, Unternehmungsplanung n Personalentwicklung und Human-Resourcen-Management n Marketing/Werbung: Verkaufsförderung, Kundenservice/Training/Beratung
Einsatzgebiet:
n Wie wird Coaching gefördert? n Zuschüsse können erhalten: Existenzgründer und Betriebsübernehmer in Freien Berufen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: - rechtlicher Hauptsitz im Freistaat Bayern; Gründungsdatum oder Übernahmedatum liegt nicht länger als drei Jahre zurück, - am Gesellschaftskapital ist kein Großunternehmen mit mehr als 25 Prozent beteiligt.
n Höhe der Zuschüsse: Der Zuschuss zu den Tagewerkssätzen beträgt: - bis zu 80 Prozent des Honorars je Beratungstag, jedoch höchstens - € 613,55 bei Einzelcoaching und - € 899,87 bei Gruppencoaching
Das Coachingprogramm wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie und aus EU-Mitteln finanziell gefördert.
Nutzen :
Ziel des Coachings sind spezifische Problemlösungen im Zusammenhang mit der Freisetzung des Gründerpotenzials, um über die damit verbundene Leistungssteigerung die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.
Unterlagen hierzu können angefordert werden bei:
Adresse: Profi-Kommunikation, Äußere Laufer Gasse 14, 90403 Nürnberg |
Telefon: 0911-533717
|
Internet: www.profikom.de
|
Telefax: 0911-5301977
|
E-Mail: info@profikom.de
|
|