![]() |
Herzlich Willkommen. |
|
|
![]() |
![]() |
Seminare,Peter Klein,Bayern,Beratung,Gesundheitsmanagement,NLP,Familien,Schulungen,Coaching, |
|
|
![]() |
![]() |
Als Konsumenten finden wir uns in der Multioptionsgesellschaft kaum noch zurecht. Beim Kauf einer HiFi-Anlage bleibt das ungute Gefühl zurück: War der Zeitpunkt richtig, ist das gewählte Produkt technologisch nicht bereits veraltet oder gibt es nicht ein günstigeres Angebot? Auch die zwei Milliarden Gigabyte Informationen (eine Zwei mit achtzehn Nullen), die jährlich produziert werden, reduzieren nicht, sondern verstärken unser Gefühl der Orientierungslosigkeit. Oder behalten Sie bei 968.735 Buchtiteln, 22.643 Zeitungen, 80 Milliarden Fotos, 4.150 Filmen sowie 2,1 Milliarden Web-Seiten und 90.000 Musik-CD’s noch den Ăśberblick? Auch im beruflichen Umfeld erleben wir die Beschleunigung eher belastend als befreiend. Immer schneller, immer mehr – können wir der schnelleren Gangart gerecht werden? Ist es normal, dass der nächste freie Termin in unserer Agenda der Sonntag in vier Wochen ist? Stabilität, die uns Sicherheit vermitteln könnte, suchen wir vergebens. Der Eigentümer unserer Firma, unsere Vorgesetzten und Arbeitskollegen, alles ist im Fluss. Wir möchten Sie als Einzelnen oder Repräsentanten eines Unternehmens dazu auffordern, den Mut zu haben, auch wieder einmal anzuhalten, um die entscheidenden Fragen des Lebens zu überdenken. Ein Plädoyer also für die Langsamkeit. Interessanterweise hat man bei den Trends des 21.Jahrhunderts herausgefunden, dass das Thema Life Balancing für viele Menschen ein wichtiger Inhalt geworden ist oder werden wird. Spitzenleistungen im Beruf verbunden mit der inneren Balance, Förderung der Intuition durch Meditation, die Suche nach dem Sinn einer Tätigkeit, die mit den eigenen Werten zu vereinbaren ist, der Beruf als Berufung, RespiriÂtualiÂsierung – das Befassen mit geistigen Fragestellungen. Für wichtige Entscheidungen einen freien Kopf zu behalten, den Austausch mit Querdenkern zu fördern, Netzwerke, bei der sich hochqualifizierte Spezialisten permanent austauschen, das Beenden von Normierungen, Freiräume für den Einzelnen durch EigenverantwortÂlichkeit und dabei Vertrauen und Loslassen, sind die Themen der Zukunft. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unseren Internet-Rubriken „Bewusstseinsmanagement”, „Zukunftsforschung”… Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit starken Partnern die Herausforderungen der Zukunft meistern und mit Spaß und Neugierde in einer durchaus auch interessanten Zeit mit Freude am Erfolg agieren können. * Auszug aus dem Buch Stillstand im Wandel, Illusion Change Management, Autoren: Hans A. Wüthrich, Dirk Osmetz, Andreas F. Philipp, Gellius-Verlags GmbH, ISBN 3-936179-02-6. Nähere Informationen unter www.gellius.de |
![]() |
![]() |
|